
Euer regionaler Partner
für nachhaltige
Photovoltaik aus Traunstein
Wir entwickeln Energielösungen, die zu eurem Leben, eurem Zuhause und Euren Werten passen. Unsere Konzepte verbinden Umweltbewusstsein mit intelligenter Technologie, die sich Euren Bedürfnissen anpasst.
Euer regionaler Partner
für nachhaltige
Photovoltaik aus Traunstein
Wir entwickeln Energielösungen, die zu eurem Leben, Eurem Zuhause und Euren Werten passen. Unsere Konzepte verbinden Umweltbewusstsein mit intelligenter Technologie, die sich Euren Bedürfnissen anpasst.


Unsere Partner für eine optimale Energielösung







Unsere Leistungen
Wir bieten Euch eine authentische Beratung und individuelle Lösungen im Bereich der Photovoltaik und Elektroinstalltion.

Photovoltaik
Maßgeschneiderte Lösungen für private Solaranlagen zur nachhaltigen Energieerzeugung.

Elektroinstallationen
Sichere und effiziente Elektroinstallationen für moderne Energie- und Gebäudetechnik.

Stromspeicher & Wallbox
Intelligente Systeme zur Speicherung von Solarstrom und komfortable Ladestationen für Elektrofahrzeuge.
Alles aus einer Hand – Schritt für Schritt an Eurer Seite
Von uns bekommt Ihr nicht nur eine gewöhnliche PV Anlage sondern eine Anlage mit optimiertem Konzept und maximalem Nutzen. Durchdacht, geplant und umgesetzt von einem regionalen Team. Vom ersten Gespräch bis zur Inbetriebnahme begleiten wir Euch ehrlich und verbindlich, beantworten alle Eure Fragen und sind auch nach der Inbetriebnahme noch für Euch da!
Deine Ansprechpartner:
Gregor Dachs und Wolfgang Königbauer

Aus
Traunstein
für die Region
Regionaler Betrieb mit persönlichen Ansprechpartnern in den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land.
50km Radius:
Bad Reichenhall, Schönau am Königssee, Anger, Freilassing, Stephanskirchen, Bergen, Siegsdorf, Ramsau, Piding, Bayr. Gmain, Bad Feilnbach, Waging am See, Chieming, Berchtesgaden, Rosenheim.
Umfassende Erfahrung in Photovoltaik und Energiespeichern
Wir bieten maßgeschneiderte Photovoltaik-, Stromspeicher- und Ladelösungen, die unsere Auslegungsziele bei der Effizienz, Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit vereinen.
Kundenstimmen
Eure Begeisterung ist unser Antrieb! So haben uns Kunden bewertet:
Jetzt unverbindliches
Erstgespräch vereinbaren
In einem persönlichen Gespräch analysieren wir Eure Bedürfnisse und finden die perfekte Lösung für Euch – individuell, effizient und nachhaltig.

Häufig gestellte Fragen
Falls Du noch allgemeine Fragen zur Photovoltaik oder zur Umsetzbarkeit auf Deinem Haus haben solltest...
Die optimale Größe hängt von Ihrem Energieverbrauch, der verfügbaren Dachfläche und Ihrem Ziel der Eigenversorgung ab. Wir beraten Sie individuell, um die beste Lösung zu finden. PV Anlagen für Einfamilienhäuser haben sinnvollerweise Modulleistungen zwischen 7 und 15 kWp - je nachdem ob eine Wärmepumpe oder ein E-Auto vorhanden oder geplant ist.
Elektrische Anlagen erzeugen immer ein gewisses elektromagnetisches Feld. Diese Felder sind bei Wechselstrom (230 V oder 400 V Hausinstallation) und Gleichstrom (PV Module) vorhanden. Nachdem wir aber den Plus- und Minuspol der Stringverkabelung zwischen Modulen und Wechselrichter gemeinsam führen, kompensieren sich die elektrischen Felder auf ein Minimum. Und wenn nachts keine Sonne scheint, gibt es auch keinen Stromfluss zum Wechselrichter und somit auch gar kein elektrisches Feld.
Zum Einen kann ich meinen günstig erzeugten Solarstrom dann auch nachts nutzen und damit meine Autarkie vom Stromnetz steigern. Zum Anderen ist es mittlerweile auch erlaubt, den Speicher mit günstigem Netzstrom zu beladen, um die Strombezugskosten zu senken und auch das Netz zu stabilisieren (Thema dynamische Stromtarife).
Photovoltaikanlagen sind weitgehend wartungsfrei. Es empfiehlt sich jedoch eine regelmäßige Überprüfung und Reinigung, um die optimale Leistung zu gewährleisten.
Sinnvoll ist die Einbindung der Wallbox in das Energiemanagementsystem der PV Anlage, um möglichst viel PV Strom auch ins Auto laden und den zeitlichen Ladevorgang kontrollieren zu können.
Ja, es gibt in einzelnen Städten und Regionen Förderprogramme. Allerdings gibt es in unserer Region TS und BGL derzeit bis auf die Förderung von Balkonsolaranlagen keine Förderzuschüsse.
Grundsätzlich ja, aber Faktoren wie Dachneigung, Ausrichtung und Statik spielen eine wichtige Rolle. Wir prüfen vorab, ob Ihr Dach geeignet ist.
Ja, die Einspeisung ist trotz geringer Einspeisevergütung zw. 7 und 8 ct/kWh immer noch besser als die Abregelung des PV Überschusses. In den sonnigen Monaten kann der hohe PV Überschuss nicht kosteneffizient gespeichert werden. Die Einspeisung erzielt eine zusätzliche Einspeisevergütung und trägt zur regionalen Energiewende bei.